Direkt zum Inhalt

Rezepte

"Herbal Infusion" Shochu-Cocktail - intensiv und aromatisch

Kuromoji, auch als Fieberstrauch bekannt, ist ein immergrüner Laubstrauch aus der Gattung der Lorbeergewächse, der in den Wäldern Japans wächst und dort häufig zur Gewinnung von ätherischen Ölen genutzt wird. Seine Blätter und Rinde haben einen überaus erfrischenden Duft. Der HIKIMI Shochu bringt die volle Kraft des Kuromoji in die Flasche. In Kombination mit Sakura-Likör und Kumquat-Likör ensteht ein fruchtig-herbaler Drink mit Tiefgang.

Süßkartoffel x Lychee-Aroma: Leichte Drinks mit Daiyame

Daiyame ist ein sehr besonderer Süßkartoffel-Shochu, denn beim Öffnen der Flasche enfaltet sich direkt ein intensiver Duft nach Lychee und Holunderblüte. Dieses besondere Aroma wird durch eine spezielle Aging-Methode der Süßkartoffeln erreicht. Durch die spannende Aromatik eignet sich Daiyame besonders gut für Cocktails und Longdrinks. Und durch seine lediglich 25% vol ist dieser Shochu ein toller Begleiter für überaus leichte Drinks.

It's a lot but hot - Cocktail mit Sake Kasu- und Imo-Shochu

"It's al lot" im wahrsten Sinne des Wortes: Viel los, aber auch extrem lecker ist dieser Cocktail mit zwei verschiedenen Shochu-Sorten. In Kombination mit Sakura-Likör, Lychee und Yuzu punktet dieser Drink mit Frische und Fruchtigkeit.

Wonnemonat Mai - SPRITZig die Sonne genießen

Der Mai bringt jede Menge Sonne mit sich. Höchste Zeit für den einen oder anderen Spritz! Der Spritz liegt seit Jahren voll im Trend und ist besonders an heißen Tagen für viele das alkoholische Getränk der ersten Wahl, kommt er doch leicht und fruchtig daher. Ein Spritz besteht immer aus einem Likör, Weißwein oder Schaumwein wie Prosecco, Sekt oder auch Crémant sowie einem Schuss Mineralwasser. Auch Sparkling Sake könnt Ihr übrigens statt Schaumwein einsetzen. Ein paar Spritz-Ideen auf japanische Art stellen wir Euch hier vor.

Sobalicious! Soba trifft auf Yuzu!

Soba-Nudeln sind den meisten aus Japan bekannt. Sehr beliebt sind dort zudem auch Shochus aus Soba, also Buchweizen. Beim "Sobalicious" trifft Soba  auf Yuzu, und zwar in Form des Mayan No Tsubuyaki Shochus. Dieser fassgelagerte Buchweizen-Shochu ist mit 38% vol ein Genshu Shochu, er wird also nach dem Destillieren nicht mit Wasser verdünnt. In Kombination mit dem extrem frischen und fruchtigen Yuzu Rocks Likör und dem Dover Kinkan Likör ergibt sich eine schöne, mineralisch-fruchtige Cocktail-Kreation.

Blütezeit: Frühlingshafte Drink-Idee mit dem Yomogi-Likör

Yomogi, also japanischer Beifuß, ist ein extrem aromatisches Kraut, das traditionell in der japanischen Küche zum Einsatz kommt, zum Beispiel, indem die Blätter gekocht und mit süßem Mochi-Reis verarbeitet werden. Die Pflanzen sind sehr groß und immergrün und haben grüne, flockige, fein geschnittene Blätter. Die winterharte Pflanze gedeiht in den meisten Klimazonen und wird traditionell in der östlichen Medizin verwendet. Beifuß ist eng verwandt mit Wermut, aber weniger bitter und sehr viel milder im Geschmack, und eignet sich hervorragend für ausgefallene und florale Cocktails.

"Green Potato" - Süßkartoffel und Melonen-Likör in köstlicher Kombination

Der "Green Potato" ist extrem köstlich und kombiniert Süßkartoffel mit Melonen-Likör auf sündhaft leckere Art und Weise. Die intensiven und süßlichen Nuancen der Süßkartoffel passen hervorragend zu der Fruchtigkeit der Melone. Gepaart mit den schönen Kräuternoten und den weinfruchtigen Aromen eines Riesling-Vermouths entsteht ein Cocktail mit einem langen und würzigen Abgang.  

Espresso Martini mit dem Niseko Coffee Shochu

Espresso Martinis sind Trend, keine Frage. Das Kultgetränk, das eigentlich aus Vodka, Kaffeelikör, Espresso und Zuckersirup besteht, lässt sich ganz wunderbar kalorienärmer und noch köstlicher zubereiten. Hierfür ersetzt man ganz einfach der Kaffeelikör mit unserem Niseko Coffee Shochu und den Hon Mirin Mukashi zum Süßen anstelle von Zucker. Da Shochu weder Zusatzstoffe noch Zucker enthält, ist dies eine tolle Alternative zum Likör. 

Eiszeit - Trink deinen Shochu Oyuwari

Es ist eisig kalt draußen, doch gegen die Kälte gibt es ein einfaches Rezept: Trink deinen Shochu Oyuwari, sprich: Mit heißem Wasser verlängert! Gerade in Kagoshima ist die Trinkweise Oyuwari überaus beliebt. Denn Kagoshima ist die Hochburg der Süßkartoffel-Shochus und diese Kategorie eignet sich besonders gut dazu, mit heißem Wasser verlängert getrunken zu werden.

Weihnachts-Drink mit Rum, Matcha, Marone und Kabosu: Der "Elf" 🤶

Weihnachten steht vor der Tür und somit auch die Zeit für's Schlemmen und Schwelgen. Neben gutem Essen dürfen natürlich auch gute Drinks nicht fehlen, wie zum Beispiel der "Elf", eine Komposition aus Rum, Matcha, Marone und Kabosu. Der Elf versetzt dich einhundert prozentig in Weihnachtsstimmung!

Makugan Ginger - köstlich, elegant und erfrischend

Der Makugan Rum wird von Taragawa Shuzo auf der wunderschönen Insel Miyakojima auf Okinawa hergestellt. Er verfügt über ein intensives Zuckerrohraroma am Gaumen und offenbart Aromen von Birne, Mandarine und Maracuja. Ein milder Rum, ideal für Cocktails und Longdrinks. So auch für den "Makugan Ginger", der extrem erfrischend daher kommt.

Herbstaromen in deinem Glas: "Kuri Gohan" flüssig interpretiert

Kuri Gohan ist im Herbst ein überaus beliebtes Gericht in Japan. Es handelt sich hierbei um gewürzten Reis mit Maronen, der unter anderem mit Sake und Mirin gekocht wird. Dieses Gerichts lässt sich ganz wunderbar in einen Drink umfunktionieren, zu einem flüssigen Kuri Gohan quasi. 
Back to top