Directly to the content

Suntory Kanade Matcha - The Japanese Craft Liqueur

Special price €39,99

Liter price€57,13 per l

incl. VAT.

plus shipping (will be charged at checkout)

Inhalt: 0,7l / Alkohol: 25%

Delivery time: 2-4 working days

We stand for:

  • Fast delivery
  • Over 10,000 satisfied customers
  • Direct import from Japan
  • Gastro partner since 2014
  • American Express
  • Apple Pay
  • Google Pay
  • Klarna
  • Maestro
  • Mastercard
  • PayPal
  • Shop Pay
  • Union Pay
  • Visa

Ein köstlicher Geschmack mit einer spannenden Bitterkeit und schönen Umami-Noten: Der Suntory Kanade Matcha Likör wird mit hochwertigem steingemahlenem Matcha und Gyokuro-Teeblätterm aus Uji (Kyoto) hergestellt. Der zarte Duft und das lange Finish überzeugen sofort. Eine fantastische Zutat für Cocktails, sowohl geschmacklich als auch optisch, denn dieser Likör färbt jeden Drink in ein tiefes Grün.

 

Learn more

Die Kanade Craft-Liköre sind das Ergebnis einer über 100-jährigen Handwerkstradition des Hauses Suntory und werden in der Yamazaki Destillerie in Osaka hergestellt. Für den Kanade Matcha Likör kommen hochwertiger steingemahlener Matcha und Gyokuro-Teeblätter aus Uji, dem berühmten Tee-Gebiet in Kyoto, zum Einsatz. Der Tee und die Teeblätter werden vor der Destillation über einen langen Zeitraum in Alkohol eingelegt. Durch dieses Verfahren entsteht ein überaus natürlicher Geschmack. Schöne, charakteristische Bitternoten und eine angenehme Säure paaren sich mit einem komplexen und intensiven Tee-Aroma.

Sehr besonders ist zudem das Flaschendesign. Auf der Flasche selbst zeigt sich das berühmte japanische Shippo-Muster. Diese überlagernden Kreise haben zwei Bedeutungen: Zum einen die sieben Schätze des Buddhismus, aber auch die „Cloisonné”, eine Goldschmiedetechnik zur Herstellung von Metallschmuck, mit Halbedelsteinen verzierten. Das Etikett besteht aus hochwertigem Washi-Papier.

Der Suntory Kanade Matcha Likör kann pur oder on the rocks genossen werden. Fantastisch ist er auch als spannende Zutat für Cocktails mit fassgelagerten Spirituosen wie Rum oder Whisky. Als Longdrinks (etwa mit Milch als Matcha-Latte oder Calpico) sowie als spritziger Aperitif ist er ebenfalls ein Traum.

Entdecke bei uns die gesamte Suntory Kanade-Reihe: Den Kanade Matcha, den Kanade White Peach, den Kanade Yuzu sowie den Kanade Sakura.

Japanischer Matcha-Likör
Nettofüllmenge: 700 ml
Alk.: 25% vol
Abgabe nur an volljährige Personen
Importeur: Ginza Berlin GmbH, Pfalzburger Straße 20, 10719 Berlin

About the manufacturer

Suntory is one of the five largest spirits producers in the world and Japan's largest whisky producer with a market share of 70%. The company was founded in 1899 by Shinjiro Torii and is one of the oldest in the distribution of alcoholic beverages. Originally, Suntory was a brewery and distillery, but the business areas were constantly expanded. Today, Suntory produces almost everything, from coffee and soft drinks to fine wines, alcopops, beer, ice cream and flowers. The company is headquartered in Osaka. In April 2014, Suntory bought the spirits giant Beam Inc. for 13.6 billion dollars. Since then, the company has been represented in Germany as Beam Suntory. The Suntory Group includes brands such as Laphroaig, Maker's Mark, Canadian Club, Sauza Tequila and the German winery Robert Weil. However, Suntory became known beyond Japan for its excellent whiskies such as Yamazaki and Hibiki. The Yamazaki single malt was launched in 1984 and won the gold medal at the International Spirit Competition (ISC) in the UK for the first time in 2003 and has since been celebrated as the best-selling Japanese single malt. Suntory ISC has won the coveted "Distiller of the Year" award several times in a row. Nowadays, the company can hardly save itself from prizes for its great whiskies. Suntory also became famous through the film "Lost in Translation" by Sofia Coppola with Bill Murray in the leading role. This is where the famous quote "For relaxing times make it Suntory time!" came from, which Bill Murray had to recite in a commercial for Hibiki 17. Many claim that this is where the boom in Japanese whisky really began.

Back to top