Directly to the content

Sato No Akebono Genshu Shochu

Special price €52,99

Liter price€73,60 per l

incl. VAT.

zzgl. Versand (wird beim Checkout berechnet)

Inhalt: 0,72l

Lieferzeit: 2-4 Werktage

We stand for:

  • Fast delivery
  • Over 10,000 satisfied customers
  • Direct import from Japan
  • Gastro-Partner seit 2014
  • American Express
  • Apple Pay
  • Google Pay
  • Klarna
  • Maestro
  • Mastercard
  • PayPal
  • Shop Pay
  • Union Pay
  • Visa

Der Sato No Akebono Genshu Shochu ist ein Kokuto (Brauner Zucker) Shochu mit einem komplexen Geschmack und einer feinen, süß-fruchtigen Note. Kokuto Shochu darf ausschließlich auf Amami Island produziert werden, einer Inselgruppe eine Flugstunde südlich von Kagoshima. Der Sato No Akebono Genshu Shochu hat einen Alkoholgehalt von 43% vol, eine sanfte Textur, und reift über drei Jahre lang in Stahltanks. 

Learn more

Hersteller Machida Shuzo hat seinen Sitz in Tatsugo-cho auf Amami-Oshima, der größten Insel des Amami Archipels. Die Inselbewohner betreiben Landwirtschaft, hauptsächlich den Anbau von Kokuto, einem unraffinierten Rohrzuckerprodukt. Der Sato No Akebono Genshu Shochu, ist ein unverdünnter Shochu (Genshu), es wird also nach dem Destillieren kein Wasser hinzugefügt. Deshalb hat er einen Alkoholgehalt von 43% vol, das für einen Shochu sehr hoch ist. Der Hauptbestandteil brauner Zucker und die Reifezeit von mehr als 3 Jahren in Stahltanks sorgen für einen extrem komplexen und runden Geschmack. Der Hauptunterschied zum Rum ist die Verwendung von Koji bei der Herstellung, in diesem Fall handelt es sich um weißem Koji. Zudem ist dies ein Honkaku Shochu, also ein echter Shochu, der nur ein Mal destilliert wird. Destilliert wird übrigens mittels Vakuumdestillation, wodurch die Fruchtnoten des Koji sehr schön herausgearbeitet werden.

Dieser Shochu holt sich regelmäßig Goldmedaillen bei internationalen Wettbewerben. Zum Beispiel 2018 - 2023 beim IWSC in Los Angeles als bester Shochu.

Der Sato No Akebono Genshu Shochu ist eine perfekte Grundlage für Cocktails, und kann zudem pur oder on the rocks genossen werden. Mit Soda oder kaltem Wasser verlängert ist er ein fantastischer Begleiter zum Essen, etwa zu dunklem Fleisch, Käse und besonders zu Schokolade.

Shochu aus braunem Zucker (Kokuto)
Japanische Spirituose
Nettofüllmenge: 720ml
Alk.: 43% vol
Abgabe nur an volljährige Personen
Importeur: Ginza Berlin GmbH, Pfalzburger Straße 20, 10719 Berlin

About the manufacturer

Die Brenner von Machida Shuzo haben ihren Sitz in Tatsugo-cho auf Amami-Oshima, der mit 712 km² größten Insel des Amami Archipels. Geographisch liegt die Inselgruppe zwischen Kyushu und Okinawa. Einmal aus dem Flugzeug gestiegen, fühlt man sich hier wie in der Südsee angekommen: Klares, türkisfarbenes Wasser, kilometerlange Sandstrände. Diese subtropische Inselgruppe ist ein wahrer Traum. Die Geschichte des Zuckerrohranbaus auf Amami reicht etwa 400 Jahre zurück. Kokuto hat einen sehr hohen Stellenwert, da dieser mit großer Sorgfalt aus einem begrenzten Zuckerrohrangebot hergestellt wird. Kokuto Shochu ist daher selten und wird ausschließlich auf Amami Island hergestellt. Amami ist eine geschützte Herkunftsangabe wie etwa die Champagne oder Bordeaux.
Machida Shuzo verwendet für seine Shochus sorgfältig ausgewähltes Kokuto in einem höheren Verhältnis als andere Kokuto-Shochu-Produzenten, um einen besonderen Geschmack zu erzielen. 1991 stellte das Unternehmen erstmalig mittels Vakuumdestillation Kokuto Shochu her. Vakuumdestillation ist eine Destillationsmethode, bei der Wasserdampf eingeleitet wird, während der Druck im Destillationsbehälter verringert wird. Das Destillieren unter vermindertem Druck verdampft und trennt den Alkohol bei niedrigerer Temperatur, wodurch er leichter, runder und weicher wird als bei der atmosphärischen Destillation. Seit 2017 baut das Unternehmen sogar sein eigenes Zuckerrohr an. Durch ihre einzigartigen Destillations- und Alterungsmethoden bringen sie Kokuto Shochus von Weltklasse hervor.

Back to top