Directly to the content

Mayan No Tsubuyaki Soba Shochu

Special price €59,99

Literpreis€83,32 pro  l

incl. VAT.

zzgl. Versand (wird beim Checkout berechnet)

Inhalt: 0,72l

Lieferzeit: 2-4 Werktage

We stand for:

  • Fast delivery
  • Over 10,000 satisfied customers
  • Direct import from Japan
  • Gastro-Partner seit 2014
  • American Express
  • Apple Pay
  • Google Pay
  • Klarna
  • Maestro
  • Mastercard
  • PayPal
  • Shop Pay
  • Union Pay
  • Visa

Der Mayan No Tsubuyaki Shochu von Unkai Shuzo ist ein Soba Shochu (Buchweizen Shochu) der Extraklasse. Er lagert mindestens drei Jahre in Eichenfässern in einem stillgelegten Eisenbahntunnel der Kyushu-Railways in der kleinen Stadt Gokase. Die Bedingungen für die Reifung des Shochus sind in der Präfektur Miyazaki ideal. Sommer von bis zu 35°C und Winter von etwa 4°C sorgen das ganze Jahr lang für große Temperaturunterschiede. Zudem ist die Luft besonders klar und der Shochu wird geschmacklich von der Natur stark beeinflusst. Dominant sind erfrischende, mineralische und süßliche Noten vom Buchweizen sowie vom Fass.

Learn more

Der Mayan No Tsubuyaki Shochu hat ein komplexes Aroma, eine tiefe Textur und einen angenehm fruchtigen Duft. Sorgfältig ausgesuchter Buchweizen kommt ebenso zum Einsatz wie das besonders weiche und saubere Wasser, das die knapp 4.000 Einwohner-Stadt Gokase durch den gleichnamigen Fluss umgibt. Dieser Soba Shochu wird mit weißem Koji sowie Reis-Koji hergestellt, nachdem der Buchweizen erhitzt und zermahlen wird, um die Schale sanft zu entfernen. Die Lagerung in den Eichenfässern in dem alten Eisenbahntunnel der Japan Railways (JR), der als Naturlager fungiert, gibt dem Mayan No Tsubuyaki sein besonderes Aroma und seine goldene Farbe. Unkai Shuzo ist übrigens Erfinder des Soba Shochus, hier wurde 1974 zum allerersten Mal Buchweizen für die Shochu-Produktion verarbeitet. Der Mayan No Tsubuyaki überzeugte bereits in diversen Wettbewerben, unter anderem beim Monde Selection sowie bei der International Wine Spirits Competition (IWSC), und holte jeweils Gold. Wirklich besonders ist zudem das Flaschendesign und die hochwertige Geschenkbox.

Mit 38% vol ist der Mayan Shochu stärker als die meisten Shochus. Er kann aufgrund dessen sehr gut straight und als Digestif zum Einsatz kommen. Köstlich ist er ebenso mit Eiswürfeln oder als Highball mit Soda. Im Foodpairing passt er besonders gut zu Käse, Pasta und Tempura sowie zu süßen Desserts.

Shochu aus Buchweizen (Soba)
Japanische Spirituose
Nettofüllmenge: 720ml
Alk.: 38% vol
Abgabe nur an volljährige Personen
Importeur: Ginza Berlin GmbH, Pfalzburger Straße 20, 10719 Berlin

About the manufacturer

Unkai Shuzo Co. wurde 1942 als Gokase Shuzo Ltd. gegründet und 1975 zu Unkai Shuzo umfirmiert. Zunächst produzierte das Unternehmen Wein, nach und nach erweiterte Unkai sein Sortiment auf Bier und Shochu. Der Hersteller ist bekannt für seine umweltfreundlichen Produktionsprozesse. So wurden an den Produktionsstandorten Recycling-Center errichtet und in Bezug auf die Wiederverwertung der Reststoffe aus der Shochu-Produktion geforscht. 1999 gelang es dem Unternehmen erstmalig mit seiner patentierten Technologie, recyceltes Viehfutter herzustellen. Heute verkauft Unkai sein Futter an Rinderfarmen im ganzen Land.

Unkai Shuzo ist zudem für sein exquisites Geschick bei der Produktion alkoholischer Getränke sowie sein Gespür für Trends bekannt. Denn hier wurde der aller erste Soba Shochu des Landes hergestellt. Interessanterweise produziert das Unternehmen auch „German Kölsch“ und „German Alt“ und brachte es in Japan erfolgreich auf den Markt. Seinen Hauptsitz hat das Unternehmen in Miyazaki auf Japans drittgrößter Insel Kyushu, die als Geburtsort und Heimat des Shochus bekannt ist.

Back to top